Kurzinfos zum Venediger Höhenweg
Kurzinfos zur 1. Etappe
Hinterbichl - Parkplatz Ströden - Essener-Rostocker Hütte
| Wegverlauf: | - Start am kostenpflichtigen Parkplatz Ströden (1400 m) kurz nach Hinterbichl im Virgental |
| - zunächst entlang der Fahrstraße zur Stoan-Alm (1469 m) | |
| - anschließend durch das Maurertal entlang des Maurerbachs vorbei an der Ochsnerhütte (1950 m) | |
| - Überquerung des Maurerbachs und entlang eines Moränenrückens hinauf zur Essener-Rostocker Hütte (2208 m) | |
| Aufstieg: | ca. 720 Hm |
| Abstieg: | - |
| Gehzeit: | 2 bis 3 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Rostocker Eck (2749 m, von Essener-Rostocker Hütte über Carl-Brenner-Weg von Süden oder von Norden aus in ca. 1 1/2 bis 2 Std.) |
| - Östliche Simonyspitze (3441 m, Gletschertour, von der Essener-Rostocker Hütte in ca. 3 1/2 bis 4 1/2 Std. | |
| - Großer Geiger (3360 m, Gletscher- bzw. Firntour, über das Maurertörl in ca. 4 Std.) | |
| - Türml (2845 m, Klettersteig mit Stellen II-III, über das Türmljoch in ca. 2 1/2 bis 3 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25000 |
Kurzinfos zur 2. Etappe
Essener-Rostocker Hütte - Johannishütte
| Wegverlauf: | - Start an der Essener-Rostocker Hütte (2208 m) |
| - entlang des Maurerbachs zunächst ein Stück weiter ins Tal hinein | |
| - Überquerung des Baches und dann an den Hängen des Kleinen Geigers über den Schweriner Weg zum Türmljoch (2790 m) | |
| - Abstieg zur Johannishütte (2121 m) oberhalb des Aderkamms und mit Überquerung des Dorferbachs | |
| Aufstieg: | ca. 600 Hm |
| Abstieg: | ca. 700 Hm |
| Gehzeit: | 4 bis 4 1/2 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Großer Geiger (3360 m, Gletscher- bzw. Firntour, über das Maurertörl in ca. 4 Std.) |
| - Türml (2845 m, Klettersteig mit Stellen II-III, vom Türmljoch in ca. 1 Std.) | |
| - Kleines Happ (2855 m, vom Türmljoch aus entlang der Südflanke und über Blockwerk unschwierig zum Gipfel in ca. 1 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25000 |
Kurzinfos zur 3. Etappe
Johannishütte - Eisseehütte
| Wegverlauf: | - Start an der Johannishütte (2121 m) |
| - Aufstieg zur Zopetscharte (2958 m) | |
| - drahtseilversicherter Abstieg ins Kleinitztal und Überquerung des Baches | |
| - auf ebenem Weg unterhalb der Grübachhöhe zur Eisseehütte (2521 m) | |
| Aufstieg: | ca. 850 Hm |
| Abstieg: | ca. 450 Hm |
| Gehzeit: | 3 bis 4 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Kreuzspitze (3164 m, Stellen I, von der Tulpscharte aus über den Nordostkamm in ca. 1/2 Std.) |
| - Schernerskopf (3043 m, Übergang von der Kreuzspitze in ca. 1/4 Std.) | |
| - Tulpspitze (3054 m, von der Tulpscharte aus über den Südkamm (Stellen I) in ca. 1/4 Std. oder von der Zopetscharte aus über den Nordgrat (I+) in ca. 1/2 Std.) | |
| - Zopetspitze (3198 m, Westflanke (I) von der Johannishütte in ca. 3 1/2 bis 4 Std. oder von der Zopetscharte aus über den Südsüdostgrat (I+) in ca. 3/4 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25000 |
Kurzinfos zur 4. Etappe
Eisseehütte - Bonn-Matreier Hütte
| Wegverlauf: | - Start an der Eisseehütte (2521 m) |
| - unterhalb des Großen Hexenkopfes und des Eichams am Hang queren | |
| - von da an stetig etwas aufwärts und über Schneiden hinweg | |
| - über den Eselsrücken ins Nillkar und hinauf zur Bonn-Matreier Hütte (2745 m) | |
| Aufstieg: | ca. 470 Hm |
| Abstieg: | ca. 300 Hm |
| Gehzeit: | ca. 3 bis 3 1/2 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Weißspitze (3300 m, Südanstieg (I) vom Wallhorntörl in ca. 1 Std.) |
| - Hoher Eicham (3371 m, von der Südlichen Eichamscharte über den Südgrat (I-II) in ca. 1 Std oder von der Säulscharte aus über den Ostgrat (III) in ca. 1 1/2 bis 2 Std.) | |
| - Großer Hexenkopf (3313 m, von der Seekopfscharte über den Nordostgrat (II) in ca. 1 1/2 Std. oder von der Nördlichen Eichamscharte über den Südgrat (I) in ca. 1 Std.) | |
| - Säulkopf (3209 m, Südanstieg (I) von der Bonn-Matreier Hütte aus in 1 1/2 bis 2 Std.) | |
| - Rauhkopf (3070 m, von der Bonn-Matreier Hütte aus über den Südgrat (I) in ca. 1 1/2 Std.) | |
| - Kristallwand (3329 m, von der Badener Hütte aus über den Südwestkamm (I) in ca. 3 bis 3 1/2 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25000 |
Kurzinfos zur 5. Etappe
Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte
| Wegverlauf: | - Start an der Bonn-Matreier Hütte (2750 m) |
| - hinauf zur felsigen Kälberscharte (2791 m, drahtseilversichert) | |
| - Querung des Kares und Aufstieg zur Galtenscharte (2882 m, Holzkreuz) | |
| - Abstieg zum Malfrosnitzbach über langen, steilen und drahtseilversicherten Steig (Steinschlaggefahr!) | |
| - Überquerung des Malfrosnitzbaches und entlang des Hanges oberhalb des Frosnitzbaches zum Achselsee (2225 m) | |
| - über den Inneren Keesrücken stetig aufsteigend zur Badener Hütte (2608 m) | |
| Aufstieg: | ca. 600 Hm |
| Abstieg: | ca. 750 Hm |
| Gehzeit: | 3 1/2 bis 4 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Säulkopf (3209 m, Südanstieg (I) von der Bonn-Matreier Hütte aus in 1 1/2 bis 2 Std.) |
| - Rauhkopf (3070 m, von der Bonn-Matreier Hütte aus über den Südgrat (I) in ca. 1 1/2 Std.) | |
| - Galtenkogel (2986 m, von der Galtenscharte aus über den Nordwestgrat (II) in ca. 1/2 Std.) | |
| - Maurer Röte (2873 m, Gratübergang vom Rauhkopf aus oder von der Galtenscharte aus über den Südostgrat (II) in ca. 1/2 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25000 |
Kurzinfos zur 6. Etappe
Badener Hütte - Matreier Tauernhaus (über Wildenkogelsteig)
| Wegverlauf: | - Start an der Badener Hütte (2608 m) |
| - auf dem Venediger Höhenweg zunächst Richtung Löbbentörl (teilweise drahtseilversichert) | |
| - Abzweig nach rechts auf den Wildenkogelsteig, der zunächst gemütlich unterhalb der Knorrkogel verläuft | |
| - später durch grobes Blockwerk hinauf zur Löbbenhöhe (2900 m, Scharte zwischen Wilden- und Schnitzkogel) | |
| - Abstieg zum Löbbensee (2225 m) und entlang des Löbbenbaches hinab zum Matreier Tauernhaus (1512 m) | |
| Aufstieg: | ca. 350 Hm |
| Abstieg: | ca. 1400 Hm |
| Gehzeit: | 6 bis 7 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Löbbenkopf (2898 m, Nordostgrat (I) vom Löbbentörl in 1/2 Std.) |
| - Innerer Knorrkogel (2884 m, vom Löbbentörl in 1/4 Std.) | |
| - Äußerer Knorrkogel (2921 m, Gratübergang vom Inneren Knorrkogel (II) in ca. 1 1/2 Std.) | |
| - Wildenkogel (3022 m, Südwestanstieg (I) vom Löbbentörl in ca. 1 1/2 Std.) | |
| - Schnitzkogel (2911 m, unschwierig von der Löbbenhöhe aus in ca. 1/2 Std.) | |
| - Dabernitzkogel (2972 m, Westanstieg (I) von der Badener Hütte aus in ca. 2 1/2 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25000 |

(c) Janina Werner, 2005