Kurzinfos zur Etappe
Furtschaglhaus - Berliner Hütte
| Wegverlauf: | - Start am Furtschaglhaus (2293 m) |
| - durchs Furtschaglkar hinauf zum Schönbichler Horn (3133 m, drahtseilversicherte Stellen) | |
| - Abstieg ins Garberkar (drahtseilversicherte Stellen) und hinunter in den Talboden (1990 m) | |
| - Überquerung des Bachs und hinauf zur Berliner Hütte (2042 m) | |
| Aufstieg: | ca. 900 Hm |
| Abstieg: | ca. 1200 Hm |
| Gehzeit: | 5 bis 7 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Furtschaglkopf (2604 m, unschwierig, vom Furtschaglhaus aus in 3/4 bis 1 h) |
| - Großer Greiner (3199 m, II, vom Furtschaglhaus in 3 Std.) | |
| - Großer Möseler (3478 m, Gletscherbegehung, I bis II, vom Furtschaglhaus in 4 Std.) | |
| - Schönbichler Horn (3133 m, I, vom Furtschaglhaus in 2 1/2 Std.) | |
| - Furtschaglspitze (3188 m, II, von der Schönbichler Scharte über den Nordgrat in 1 1/2 Std.) | |
| - Am Horn (2646 m, unschwierig, von der Berliner Hütte in 1 1/2 Std.) | |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 35/1 Zillertaler Alpen (Westliches Blatt) 1:25000 |

(c) Janina Werner, 2004