Kurzinfos zur Etappe
Lienzer Hütte - Glödis - Lienzer Hütte
| Wegverlauf: | - Start an der Lienzer Hütte (1977 m) |
| - über den Franz-Keil-Weg (Wegnr. 914) bis zum gelben Wegweiser aufsteigen | |
| - kurz zum Debantbach absteigen, diesen überqueren und auf der anderen Hangseite wieder aufsteigen | |
| - dem Pfad in Richtung Kalser Törl folgen bis zum Abzweig auf ca. 2500 m Höhe | |
| - rechts ab über einen Rücken, dann links unter Felsen in eine Rinne | |
| - über helle Gletscherschliffplatten durch Geröll auf eine Schulter und links zum Fuß des Südostgrates (2970 m) | |
| - dem Klettersteig (Kategorie B) über den Ostgrat bis zum Gipfel des Glödis (3206 m) folgen | |
| - Abstieg über den Aufstiegsweg zur Lienzer Hütte (1977 m) | |
| Aufstieg: | ca. 1250 Hm |
| Abstieg: | ca. 1250 Hm |
| Gehzeit: | 7 Std. |
| Mögliche Gipfelziele: | - Glödis (3206 m, Südostgrat (Klettersteig B), ab Lienzer Hütte in ca. 4 Std.) |
| Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 41 Schobergruppe 1:25000 |

(c) Janina Werner, 2008